Kampfkunst der Achtsamkeit “Zhong Xin Dao / I Liq Chuan”

Selbstverteidung für Jung & Alt!

Hoch wirksame Verteidigungstechniken

Neue Strategien, um Dich vom Alltagsstress zu befreien und abzuschalten

ILC, eine Kampfkunst der besonderen Art, verzichtet auf starre Bewegungsabfolgen

Stattdessen kultiviert sie eine tiefe Präsenz im Augenblick, inspiriert vom Zen, und fließende, prinzipiengeleitete Bewegungen, verwurzelt im Taichi. Im Kern dieser Kunst liegen essenzielle Prinzipien wie die Harmonie von Yin und Yang, das Gefühl der Einheit, die Kraft des gegenwärtigen Moments sowie ein Zustand des Nicht-Vorstellens und Nicht-Behauptens, der sich im Nicht-Widerstand äußert.

Die Lehre besagt, dass alle Phänomene in dieser Welt aus dem Zusammenspiel polarer Kräfte entstehen. Finden diese Kräfte in einem dynamischen Gleichgewicht zueinander – sei es im körperlichen Gleichgewicht, in der Bewegung oder im Einsatz von Kraft in allen drei Dimensionen –, so entsteht Harmonie.

Durch das Üben von ILC werden das Nervensystem und das intrinsische System gestärkt, ein tieferes Gefühl der Harmonie entwickelt und die Achtsamkeit für Körper und Geist geschult. Der Praktizierende lernt, den eigenen Körper immer besser zu verstehen, seine Grenzen und Kräfte zu erkennen und diese gezielt einzusetzen, beispielsweise zur Selbstverteidigung.

ILC ist somit ein Kung-Fu-System, das innere Kraft durch mentale Ausrichtung und Achtsamkeit kultiviert. Diese innere Stärke steht in allen Lebenslagen zur Verfügung und hilft, weder sich selbst noch andere zu verletzen. Die entwickelte Achtsamkeit schärft den Blick für die wahre Natur der Dinge, wodurch Ursachen und Wirkungen klarer erkannt und angemessene Reaktionen in allen Situationen des Lebens ermöglicht werden. Wahre Achtsamkeit ist ein neutraler, formloser Zustand des reinen Seins in der Gegenwart. Ein zentraler Leitsatz lautet: „Schau nicht auf die Bewegung, sondern auf die Idee hinter der Bewegung“.

Worauf warten Sie noch?

Vereinbaren Sie noch jetzt ein Probetraining

  • Selbstbewusstsein und Sicherheit im Alltag

  • Selbstdisziplin, Selbstachtung, Umgang mit Verantwortung

  • Vermeiden von Gefahrensituationen

  • Körperliche Fitness, Körperbeherrschung in jeder Bewegung, Kraft und Ausdauer

Zum positiven Entwickeln!

Eine Kampfkunst hat viele Vorteile

Wie wird die Kampfkunst der Achtsamkeit unterrichtet?

Im ILC-Unterricht erschließt sich die Kampfkunst durch ihre zugrundeliegende Philosophie und eine Reihe von Übungen. Diese sind darauf ausgelegt, das Verständnis für die Biomechanik des Körpers und den inneren Energiefluss zu entwickeln und zu schulen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Trainings ist die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten: die aufmerksame Konzentration auf den eigenen Körper, die Fähigkeit, diese Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten und dabei ein immer tieferes Maß an Achtsamkeit zu kultivieren.

Durch diese direkte, gegenwärtige Beobachtung erfahren die Übenden die angestrebte Harmonie des Körpers im Sinne von Yin und Yang. Sie lernen, die Grenzen der eigenen körperlichen Struktur zu erkennen und sich in allen drei Dimensionen eines Bewegungszyklus bewusst zu bewegen.

Wer kann die Kampfkunst der Achtsamkeit erlernen?

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Kampfkunst der Achtsamkeit steht allen offen, die einen Weg suchen, durch kontinuierliches Üben gesünder, innerlich ruhiger und körperlich kräftiger zu werden. Der klar strukturierte Lehrplan ermöglicht einen schrittweisen Aufbau der Fähigkeiten. Wer neugierig ist und mehr erfahren möchte, findet auf der Webseite detaillierte Informationen.

Trainingszeiten für KdA “Zhong Xin Dao / I Liq Chuan”

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
19:00
20:00

Montag

Nicht zögern und gratis Probe trainieren

Wir freuen uns!

    Anrede*

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname *

    Telefonnummer*

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Betreff

    Wieviele Personen möchten teilnehmen?

    An welchem Tag möchten Sie gerne teilnehmen?

    Ihre Nachricht (optional)

    Ja, ich wurde über die Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung der WingTsun-Akademie Aschaffenburg informiert.*

    * = Pflichtfelder